Egal, welches Konzept wir als Investoren in Bitcoin & Co. verfolgen, werden wir nicht um ein Hardware-Wallet herumkommen. Ob wir nun langfristig HODLn oder Coins nur kurzfristig halten: Eine Hardware bietet absolut höchste Sicherheit.
Wir selbst benutzen mehrere Hardware-Wallets, um verschiedene Kryptowährungen abzusichern.
Zusätzlich benutzen wir die Wallets als eine Art „Zwischenspeicher“, da die Coins selbst von dort bzw. nach dort gesendet werden können.
Anders als Software-Wallets, die sich auf dem Computer/Handy befinden, schützen solche Hardware-Wallets vor Betrug oder Raub. Es ist das Pendant zur Bank, nur, dass wir selbst dabei die Bank sind.
Vorteile gegenüber Software-Wallets/Börsen:
- kein Transfer ohne den persönlichen Code
- Coins unter eigener Kontrolle
- mehrere Tresore für den Fall einer Erpressung
- Wiederherstellung nach Verlust möglich
- Transfer zu/von Hardware-Wallet möglich
- keine Kontrolle durch Banken, Staaten, Ämtern usw.
Was ist eine Bitcoin Hardware-Wallet?
Eine Bitcoin Hardware-Wallet ist ein manipulations-/ und diebstahlsicheres, elektrisches Gerät. Für den Zugriff auf die gespeicherten Kryptowährungen wird der Private-Key und digitale Signaturen benötigt. Zum Wiederherstellen der Coins wird ein sogenannter „Seed“ benötigt. Ein Seed ist einfach eine Aneinanderreihung von Wörtern. Am Besten werden diese Wörter entweder auf einem Blatt Papier aufgeschrieben oder noch besser, im Kopf gespeichert.
Zum Beispiel ein Hack ist somit absolut unmöglich. Es besteht keine Möglichkeit, von außen auf die Hardware-Wallet zuzugreifen, da die Coins ohne den Key bzw. Seed nicht geklaut werden können. Selbst bei Zerstörung/Verlust der Hardware-Wallet können die Coins mit diesen Codes wiederhergestellt werden.
Aufgrund der enormen Nachfrage, landen alle Bestellungen auf einer Warteliste. Die Lieferzeiten betragen im Moment 4-10 Wochen, weshalb du mit deiner Entscheidung nicht zögern solltest.
Die besten Hardware-Wallets für Bitcoin
Platz#1: Ledger Nano S
Die Firma Ledger SAS mit Hauptsitz in Paris, ist eine der größten Vertriebler im Bereich Hardware-Wallets.
Der Ledger Nano S zählt zu den meistverkauften Wallets der Welt und kommt mit einigen Features:
- Seed-key zur Wiederherstellung der Coins
- OLED Benutzeroberfläche
- einfaches Design, geringes Gewicht
- Ähnlichkeit mit USB-Stick
- keine Batterien notwendig
Zu Beginn Ledger Nano S wird per USB an den PC angeschlossen. BTC-Echo erklärt in diesem Video, wie der Ledger funktioniert. Die Handhabung ist wirklich simple.
Aktuell unterstützt der Ledger Nano S 9 Coins, inklusive Bitcoin. Vorbestellungen sind aktuell wieder möglich. Der Preis beläuft sich auf 94,80€, was eine gute Investition in die Sicherheit deiner Coins ist.
Platz#2: Trezor
Die tschechische Firma SatoshiLabs war die erste Firma, die eine Hardware-Wallet für Kryptowährungen herausbrachte. Heute zählt der Trezor nach dem Ledger Nano S zu den sichersten Hardware-Wallets.
Trotzdem ähnelt er nicht dem Ledger Nano S, sondern eher einem kleinen Taschenrechner. Der Trezor generiert willkürlich 9 Zahlen (Pin) und einen 24 Worte langen Seed, zum wiederherstellen der Coins, wenn der Trezor zerstört wird oder verloren geht.
Zusätzlich erklärt Manuel Syed in seinem Video, wie du den Trezor einrichtest und benutzt.
Außerdem unterstützt der Trezor ebenfalls 9 Coins, inklusive Bitcoin. Er ist im Gegensatz zum Ledger Nano S sofort erhältlich.
Platz#3: KeepKey
Schließlich gehört auch der KeepKey neben dem Ledger Nano S und dem Trezor zu den besten Hardware-Wallets für Bitcoin & Co.
Deshalb sehen wir KeepKey eher als den kleinen Bruder der Beiden. Anders als Ledger Nano S und Trezor besitzt er zwar die gleichen Funktionen. Allerdings ist er etwas unhandlicher und komplizierter in der Bedienung.
Dies bestätigen uns nicht nur andere Benutzer aus unserem Kreis, sondern auch die Kommentare auf Amazon.
Trotzdem sollte jeder für sich selbst entscheiden, für welche Hardware-Wallet er sich entscheidet.
Nichtsdestotrotz unterstützt der KeepKey die wichtigsten 6 Kryptowährungen, inklusive Bitcoin.
Ledger Nano S vs. Trezor vs. KeepKey
Ledger Nano S | Trezor | KeepKey | |
Lieferumfang |
|
|
|
Größe & Gewicht | Höhe: 98 mm
Breite: 18 mm Tiefe: 9 mm Gewicht:16.2g |
Höhe: 60 mm
Breite: 30 mm Tiefe: 6 mm Gewicht:12 g |
Höhe: 38 mm
Breite: 93.5 mm Tiefe: 12.2 mm Gewicht:54 g |
OLED-Display & Buttons | Ja | Ja | Ja |
Kompatibilität | Windows (7+), Mac (10.8+), Linux | Windows, Linux, OS X (10.8 oder höher) | Windows, Mac und Linux |
Kryptos |
|
|
|
Jetzt kaufen | Ledger Nano S kaufen | Trezor kaufen | KeepKey kaufen |
[…] Bitte bewahre deine Coins allerdings niemals auf einer der Börsen auf, sondern speichere sie auf einer Paper-Wallet bzw. einer Hardware-Wallet. […]
[…] Außerdem belegt der Ledger Nano S den vordersten Plätze in unserem Hardware-Wallet Test. […]
[…] die einfachste und sicherste Möglichkeit, Litecoin aufzubewahren. Er landete auf unserem Test der 3 besten Hardware Wallets auf Platz […]