Viele haben sie gespannt erwartet, die neue Version des beliebten Open-Source Content Management Systems TYPO3. Diese verspricht sowohl dem TYPO3-Entwickler als auch dem TYPO3-Redakteur viele neue und durchaus sinnvolle neue Features, wie zum Beispiel eine CloudStorage-Anbindung. Diese soll die Einbindung von Dateien die außerhalb des Projekt-Webservers liegen, über Cloud-Services wie WebDAV, Amazon S3 oder auch die beliebte Dropbox ermöglichen. Für Redakteure werden das neue Drag and Drop – Feature, oder die optimierte Bearbeitungsmöglichkeit für Inhaltselemente im Backend sicher eine große Freude sein.
Hier ein erster Überblick der neuen Features:
- Anbindung an File-Storages / Cloud-Services mit „File Abstraction Layer“ (FAL)
- Höhere Qualität der Programmiercodes (die erste Version die 5000 Mal getestet wurde!)
- Namespaces (der PHP-Code wurde an die Namespaces in PHP 5.3 angepasst)
- Der Extension-Manager wurde komplett überarbeitet
- Übersetzungswerkzeuge als eigenes Backend-Modul
- Die Konfigurationsdatei „localconf.php“ heißt nun „LocalConfiguration.php“, und beinhaltet nur noch ein Array zur besseren Strukturierung der Inhalte
- Neue Drag and Drop Funktionalität im Backend
- Backend-User-Verwaltung wurde auf Basis von Extbase komplett erneuert
- Zahlreiche visuelle Anpassungen im Backend
Mehr dazu gibt es hier in englisch: TYPO3 Version 6 Release Notes